 |
|
27. Januar 2025 Das vergangene Wochenende war für die Fechter des Darmstädter Fecht-Clubs geprägt von spannenden Gefechten und zahlreichen Erfolgen. In Bonn, Ludwigshafen und sogar auf internationaler Bühne in Konin zeigten die DFC-Athleten starken Einsatz und beeindruckende Leistungen.
Beim Qu B-Turnier in Bonn trat Amelie Schlüter im Damenflorett der Senioren an und konnte mit zwei Siegen in der Vorrunde überzeugen. Als 40. der Setzliste zog sie ins 64er-KO ein, wo sie sich Talitha Sluman (Holland Schermen) mit 7:15 geschlagen geben musste. Amelie konnte sich mit dem 41. Platz in der Turnierwertung an die Spitze der Hessischen Rangliste setzen.
In Ludwigshafen beim Mini-Eulen-Turnier traten die jüngeren Fechter des DFC an und bewiesen ihren Kampfgeist. Im Damendegen U13 konnte Paula Selzer nach einem Vorrundensieg ins 16er-KO einziehen und besiegte dort ihre Vereinskameradin Ayse Yazan in einem spannenden Duell mit 10:8. Im Viertelfinale unterlag Selzer der späteren Zweitplatzierten Abbie Dietz (Fechtzentrum Maxdorf) mit 3:10 und beendete das Turnier auf dem 8. Platz. Ayse Yazan belegte am Ende Rang 9 und sammelte wertvolle Turniererfahrung, die ihr für die kommenden Turniere zugutekommen wird.
Kirill Siniakov glänzte im Herrendegen U13 mit einer makellosen Vorrunde von vier Siegen und zog als Nummer 2 der Setzliste ins KO ein. Nach einem Freilos im 16er-Durchgang traf er im Viertelfinale auf Niclas Laub (TV Homburg) und unterlag in einem packenden Gefecht knapp mit 9:10, was ihm einen guten 5. Platz in der Endabrechnung einbrachte. Auch Timon Korell und Haotian Liu erreichten das KO, schieden jedoch im 16er-Durchgang aus. Korell musste sich Julian Johannes (HC Bad Dürkheim) mit 3:10 geschlagen geben und belegte Platz 11. Liu verlor denkbar knapp mit 9:10 gegen Malte Lubawinski (PST Trier) und wurde 12. Jarno Kramer konnte sich ebenfalls für die Direktausscheidung qualifizieren, scheiterte jedoch mit 1:10 gegen Gabriel Debeauvais (TSG Friesenheim) und belegte Platz 13.
Im Herrendegen U15 zeigte Jonas Ludwig nach zwei Vorrundensiegen sein Können im 16er-Durchgang mit einem klaren 15:11-Sieg gegen Emil Widmaier (Fechtzentrum Maxdorf). Im Viertelfinale traf er auf den späteren Turniersieger Ben Straub (ATSV Saarbrücken) und schied mit 1:15 aus. Ludwig erreichte mit seiner Leistung den 8. Platz. Adam Bellartz zeigte ebenfalls eine kämpferische Leistung, konnte sich jedoch im 16er-Durchgang nicht gegen Alexander Ilin-Tomich (TGM Mainz-Gonsenheim) behaupten und verlor mit 3:12, was ihm Rang 10 einbrachte.
Auf internationaler Bühne beim Cadet Circuit in Konin, Polen, zeigte Oskar Lanzmich eine hervorragende Leistung. Nach fünf Siegen in der Vorrunde zog er als 30. der Setzliste ins KO ein, erhielt im 256er ein Freilos und besiegte im 128er-Durchgang Hunor Horvath (Ungarn) klar mit 15:7. Im 64er-Durchgang musste er sich dem Polen Tommaso Tallarico geschlagen geben und beendete das Turnier auf einem beachtlichen 44. Platz. Damit war er der drittbeste deutsche Fechter des Turniers. Jakob Mohsler, ebenfalls mit fünf Siegen in der Vorrunde, startete als 37. ins KO, schied jedoch im 128er-Durchgang gegen Szymon Dabrowski (Polen) aus und belegte Platz 67.
Jan Tränkner
|
|
| |
|