DFC-LogoDFC-LogoDarmstädter Fecht-Club 1890 e.V.
DFC-LogoDFC-Logo
Der VereinHeinrich-Hahn-Gedächtnisturnier / DegenmarathonDie Pools des DFCBildergalerieLinks anmelden  
DFC-Logo

Spannende Gefechte bei den Hessischen Meisterschaften


03. Februar 2025
Mit mehreren Podestplätzen und starken Auftritten hinterließen die Athleten des DFC einen bleibenden Eindruck bei den Hessischen Meisterschaften in Dillenburg.

Im Herrensäbel U17 lieferte Oskar Lanzmich eine eindrucksvolle Leistung ab. Nach einem Freilos im Tableau 16 setzte er sich im Viertelfinale gegen Michael Schmidt (TV Alsfeld) klar mit 15:3 durch. Im Halbfinale gewann er ein taktisch geprägtes Gefecht gegen Samuel Schiller (TV Wetzlar) mit 15:13. Auch im Finale behielt Oskar gegen Hendrik Ess (TV Wetzlar) die Oberhand und siegte mit 15:8, was ihm den Meistertitel einbrachte. Jakob Mohsler zeigte ebenfalls großes Können und erreichte nach einem souveränen Viertelfinalsieg das Halbfinale, wo er sich knapp Hendrik Ess mit 14:15 geschlagen geben musste. Maximilian Sitzenstuhl und Moritz Andres überzeugten ebenfalls mit ihren Auftritten und belegten am Ende Rang fünf bzw. acht. Elias Wuttig, der im Tableau 16 gegen Michael Schmidt verlor, schloss das Turnier auf Platz zehn ab.

In der Altersklasse der Aktiven sicherte sich Oskar nach einem Sieg gegen Vereinskamerad Jakob im Viertelfinale und einer Halbfinalniederlage gegen Jonas Wager (TV Wetzlar) die Bronzemedaille. Jakob erreichte den sechsten Platz. Janosch Ott und Julian Eulenburg beendeten den Wettbewerb auf den Plätzen sieben und zehn.

Der Herrensäbel U13 sah mit Noah Lantelme einen souveränen Sieger. Nach einem Freilos im Viertelfinale besiegte er im Halbfinale Oskar Schmidt (TV Alsfeld) mit 10:0. Im Finale lieferte er sich ein packendes Duell mit Maximilian Hofmann (TV Wetzlar) und gewann knapp mit 10:8. Maximilian Sitzenstuhl beeindruckte im Herrensäbel U15 durch sein Durchhaltevermögen. Nach einem Sieg gegen Miguel Gerber (MTV Gießen) im Tableau A setzte er sich auch gegen Vereinskamerad Noah mit 15:3 durch. Im Viertelfinale traf er in einem Wiederholungsgefecht erneut auf Noah, behielt die Oberhand und zog ins Halbfinale ein, wo er Michael Roth (TV Alsfeld) knapp mit 14:15 unterlag. Noah belegte am Ende Rang fünf, Moritz Andres folgte auf Platz sechs. Elias Wuttig kämpfte sich nach einer Niederlage im Tableau A in den Hoffnungsläufen zurück, wurde am Ende aber Neunter.

Für die Kategorie Damensäbel U13 wurde Greta Mohsler Hessenmeisterin. Nach starker Vorrunde gewann sie in einem spannenden Finale 10:9 gegen Isabelle Pepler.

Im Herrendegen U17 hinterließ Kjell Schick einen starken Eindruck. Durch eine gute Vorrundenleistung erfocht er sich ein Freilos im 32er KO und konnte nach Siegen gegen Jean Rummler (ebenfalls DFC) mit 15:10 und Mighty Bayer (Frankfurter TV) mit 15:12 das Viertelfinale erreichen. Dort traf er erneut auf den über den Hoffnungslauf zurückgekehrten Bayer und unterlag unglücklich mit 13:15. Bayer erfocht später den Turniersieg. Kjell erreichte Platz acht. Jean Rummler kam nach seinem Achtelfinalaus gegen Kjell in den Hoffnungslauf. Dort konnte er sich gegen Florian Seiffert (Frankfurter TV) zurückkämpfen, unterlag im Tableau D jedoch gegen Bjarne Brückmann (FC Offenbach) mit 11:15 und belegte den neunten Platz. Friedrich Strack scheiterte im ersten K.O.-Durchgang gegen Jakob Pfeifer (TV Dillenburg) mit 13:15 und beendete auf Platz 17, Jakob Steinmetz schloss das Turnier auf Platz 22 ab.

Kirill Siniakov erreichte im Feld der U13-Herrendegenfechter nach einer guten Vorrunde und konsekutivem Freilos in der 16er-Direktausscheidung das Viertelfinale, traf dort jedoch auf den späteren Turniersieger Nico Chiang aus Bensheim, dem er sich mit 4:10 geschlagen geben musste. Am Ende stand Platz sechs. Im Mannschaftswettbewerb focht Kirill in einer Startgemeinschaft mit Dillenburg und konnte die Goldmedaille erringen.

Im Damendegen U9 feierte Tara Miodrag mit ihrem zweiten Platz einen tollen Erfolg. Nach einer überzeugenden Vorrunde zog sie ins Finale ein, wo sie Carolina Aßmann (TV Dillenburg) mit 7:10 unterlag. Trotz der Niederlage zeigte sie eine mutige und angriffslustige Leistung, die vielversprechend für ihre weitere Entwicklung ist.

Auch die Fechterinnen im Damenflorett U17 zeigten spannende K.O.-Gefechte. Su Helen Altuntas erreichte das Viertelfinale, unterlag dort jedoch Aurelia Lobe Manga (TG Dörnigheim) mit 4:15 und beendete das Turnier auf dem fünften Platz. Helen Stenzel feierte einen hart erkämpften 15:12-Sieg gegen Isabela Türkis (TV Dieburg), musste sich jedoch im Viertelfinale der späteren Siegerin Kseniia Klimuk (TFC Hanau) mit 0:15 geschlagen geben. Sie belegte Platz acht. Miriam Cüpper, die im ersten K.O. mit 12:15 gegen Lina Hülse (TV Langen) unterlag, landete auf Platz zehn.

Im Herrenflorett der U17 schaffte Morten Korell den Sprung in die Direktausscheidung. Nach Niederlagen gegen den späteren Silbermedaillengewinner Ege Karaören aus Rüsselsheim und gegen Christoph Mania musste er sich am Ende jedoch mit Platz 16 zufriedengeben. Vereinskameraden Julius Bucerius und Matteo Gerbers de Sousa kamen auf die Ränge 17 und 20.

Die Teamwettbewerbe zeigten erneut die Geschlossenheit des DFC. Im Herrensäbel U17 konnte die Mannschaft bestehend aus Oskar Lanzmich, Jakob Mohsler, Maximilian Sitzenstuhl und Moritz Andres bis ins Finale vorstoßen, wo sie der STG TV Alsfeld/TV Wetzlar unterlag. Auch die Herrensäbel-Mannschaft der U15 mit den Fechtern Maximilian Sitzenstuhl, Moritz Andres und Noah Lantelme erkämpfte sich nach spannenden Durchgängen die Silbermedaille. Darmstadts zweites Team mit Franz Kohl, Philipp Nichler und Elias Wuttig erreichte Bronze. Ebenfalls Silber erreichte die Herrensäbel-Aktivenmannschaft mit Oskar, Jakob, Janosch und Julian. Zwei fünfte Plätze erreichten die Darmstädter Mannschaften im Herrenflorett U17 (Morten Korell, Matteo Gebers De Sousa und Julius Bucerius) und Herrendegen U17 (Jean Rummler, Kjell Schick, Friedrich Strack und Jakob Steinmetz).
Jan Tränkner

Weitere Bilder:




 
                                                                                                                                                                                                                                               
 
Listinus Toplisten Datenschutz | Impressum
 
Adresse: dfc1890.de/artikel.html Letzte Änderung: 03.02.2025 Version: 2.2 (CPU: 37ms)