DFC-LogoDFC-LogoDarmstädter Fecht-Club 1890 e.V.
DFC-LogoDFC-Logo
Der VereinHeinrich-Hahn-Gedächtnisturnier / DegenmarathonDie Pools des DFCBildergalerieLinks anmelden  
DFC-Logo

Mut, Technik und Teamgeist bei den Hessischen Meisterschaften


23. März 2025
Mit einem eindrucksvollen 7. Platz in der stark besetzten Damen-Degen-Konkurrenz der Aktiven sorgte Elin Mayer für das beste Einzelergebnis aus Darmstädter Sicht bei den diesjährigen Hessischen Meisterschaften. Nach einem Freilos im 32er-Tableau zeigte sie in der Direktausscheidung Kampfgeist und Qualität. Zwar musste sie sich in einem dramatischen Gefecht der Frankfurterin Eva Hauk (Frankfurter TV) im ersten Durchgang mit 14:15 geschlagen geben, doch über den Hoffnungslauf kämpfte sie sich zurück. Mit überzeugenden Siegen gegen Laura Köhler (TSV Korbach) und Sabine Glaser (FC Kassel) qualifizierte sie sich für das Viertelfinale, wo sie der späteren Silbermedaillengewinnerin Annika Nord (TSV Korbach) mit 12:15 unterlag. Margret Braun und Laura Werner verpassten die vorderen Ränge und landeten auf Platz 19 und 20.

Im Herrendegen der Aktiven war es erneut Daniel Türkis, der dem DFC ein starkes Ergebnis bescherte. Nach einem Auftaktsieg gegen Florian Seiffert (Frankfurter TV) unterlag er im Hauptlauf dem späteren Meister Kirill Timoshenko (Frankfurter TV). Doch auch er nutzte den Hoffnungslauf, besiegte dort unter anderem Vereinskollege Saro Siciliano und zog ins Viertelfinale ein, wo er Maximilian Meszaros (FC Offenbach) den Vortritt lassen musste. Siciliano hatte zuvor mit einem Sieg über Riccardo Reining (Eintracht Frankfurt) einen starken Start hingelegt, musste sich aber Vincent Franz (FC Offenbach) als auch Türkis geschlagen geben. Johannes Wiesemann und Oliver Schall komplettierten das DFC-Team, wobei Wiesemann im ersten Durchgang gegen Philipp Kondring (VfL Bad Nauheim) ausschied.

In der Damendegenkonkurrenz der Aktiven konnte Amelie Schlüter mit Platz 8 überzeugen. Nach einem klaren Auftaktsieg gegen Fenja Kröpelin (VfL Marburg) traf sie im Hauptlauf auf die spätere Turniersiegerin Kseniia Klimuk (TFC Hanau), der sie sich geschlagen geben musste. Im Hoffnungslauf besiegte sie zunächst ihre Vereinskameradin Miriam Cüpper und erreichte das Viertelfinale, wo sie erneut gegen Klimuk antrat und trotz starker Leistung mit 10:15 ausschied. Miriam Cüpper zeigte mit einem knappen 15:14 gegen Younga Kang (ebenfalls DFC) im internen Duell Moral, konnte aber danach nicht gegen Schlüter bestehen. Younga hatte sich zuvor der Dörnigheimerin Sophie Schiereck geschlagen geben müssen.

Auch im Herrenflorett der Aktiven konnten sich der DFC gut platzieren. Mehdi Belouanas kämpfte sich mit starken Siegen über Maximilian von Quast (TG Dörnigheim) und Jan Rekow (TV Neu-Isenburg) bis ins Viertelfinale, wo er nur hauchdünn mit 14:15 gegen Lucas Jublot (TG Dörnigheim) ausschied. Leo Brettnich erreichte ebenfalls das Viertelfinale: Nach einem Sieg gegen Janosch Ott (DFC) und einem weiteren Erfolg über Julian Grebing (FC Marburg) war gegen Lucien Vesti (TFC Hanau) Schluss. Ott hatte zuvor gegen Nick Rühl (SKG Oberhöchstadt) gewonnen, musste sich dann aber im vereinsinternen Duell Brettnich geschlagen geben. Julian Eulenburg unterlag Titus Förster (TG Dörnigheim) im ersten Durchgang.

Bei den U20-Wettbewerben sammelten die Nachwuchsfechterinnen und -fechter des DFC wichtige Wettkampferfahrung. Anja Henniger und Lena Lohschelder mussten sich bei den Juniorinnen jeweils in der ersten Direktausscheidung geschlagen geben, ebenso wie Friedrich Strack und Jakob Steinmetz bei den Junioren im Herrendegen.

Im Mannschaftswettbewerb der Herrenflorettfechter erkämpfte sich die Startgemeinschaft Darmstädter FC / TFC Hanau einen hervorragenden dritten Platz und eine verdiente Medaille. Belouanas, Brettnich, Ott und Vesti bildeten ein schlagkräftiges Quartett, das mit Leidenschaft und Teamgeist überzeugte.
Die Damenflorettmannschaft mit Amelie Schlüter, Miriam Cüpper und Younga Kang erreichte den vierten Platz und konnte sich gegenüber der Konkurrenz behaupten. Die Herrendegen-Mannschaft um Daniel Türkis, Johannes Wiesemann, Saro Siciliano und Oliver Schall belegte einen respektablen fünften Platz.

In der U20-Degen-Mannschaft bewährte sich die Startgemeinschaft des DFC mit dem Frankfurter TV und dem VfL Bad Nauheim ??” Daria Morgen, Anja Henniger, Anna Wagner und Lena Lohschelder belegten Rang fünf. Auch die Herrendegen-Mannschaft der U20, bestehend aus Friedrich Strack, Jakob Steinmetz und Oscar Lange Cantalapiedra, platzierte sich solide auf Rang sechs und zeigte geschlossene Teamleistung.
Jan Tränkner


 
                                                                                                                                                                                                                                               
 
Listinus Toplisten Datenschutz | Impressum
 
Adresse: dfc1890.de/artikel.html Letzte Änderung: 23.03.2025 Version: 2.2 (CPU: 86ms)