 |
|
28. April 2025 Einen herausragenden Auftritt legten die Darmstädter Fechterinnen und Fechter bei den diesjährigen Hessischen Meisterschaften aufs Parkett. Allen voran krönte sich Leana Wiedenroth im Damenflorett U13 zur neuen Hessischen Meisterin. Nach einem souveränen Start ins Turnier mit Freilos im ersten Durchgang ließ sie ihren Gegnerinnen keine Chance: Annabel Reuter (Darmstädter FC) schlug sie im Viertelfinale mit 10:1, Emily Tenelsen (SKG Oberhöchstadt) im Halbfinale ebenfalls mit 10:1, bevor sie sich im Finale gegen Annabelle Lodde (MTV Gießen) beeindruckend mit 9:2 durchsetzte. Ebenfalls aufs Treppchen kletterte Lou Brandau im Damenflorett U13, die nach einem klaren Sieg im Viertelfinale gegen Clara Schmieder (MTV Gießen) im Halbfinale nur hauchdünn der späteren Vizemeisterin Annabelle Lodde (MTV Gießen) unterlag. Annabel Reuter erreichte hier Platz sieben nach ihrem Achtelfinalsieg gegen Anna Wenzel (SKG Oberhöchstadt) und der Niederlage gegen Leana Wiedenroth.
Für einen weiteren Paukenschlag sorgte Su Helen Altuntas, die im Damenflorett U15 Silber holte. Nach deutlichen Siegen in den ersten Durchgängen, darunter ein 15:1 gegen Annabelle Behrens (SKG Oberhöchstadt) und ein ebenso klares 15:1 gegen Darja Braun (TV Dieburg), marschierte sie durch das Viertel- und Halbfinale. Im Finale verlangte sie der späteren Siegerin Aurelia Lobe Manga (TG Dörnigheim) alles ab, musste sich nach packendem Gefecht nur knapp mit 13:15 geschlagen geben.
Bei den U15-Damen zeigte Leana Wiedenroth erneut ihre Klasse und holte sich die Bronzemedaille. Nach klaren Erfolgen über Friederike Janz (SKG Oberhöchstadt) und Luise Molle (MTV Gießen) sowie einem starken 15:10 gegen Lina Hülse (TV Langen) musste sie sich im Halbfinale der späteren Siegerin Aurelia Lobe Manga erst mit 9:10 geschlagen geben. Lou Brandau belegte nach einem erfolgreichen Hoffnungslauf und Einzug ins Viertelfinale Platz acht, Annabel Reuter kämpfte sich auf Platz elf.
Im Damenflorett U20 stellte der DFC gleich mehrere Fechterinnen. Su Helen Altuntas, Miriam Cüpper und Lynn Abilgaard kämpften sich durch das anspruchsvolle Feld. Su Helen und Miriam sammelten Siege im Hoffnungslauf, bevor sie den Einzug unter die Top Acht knapp verpassten und die Plätze 11 und 12 erreichen. Lynn beendete das Turnier auf Rang 13. Helen Stenzel musste gesundheitlich bedingt aufgeben.
Auch im Herrensäbel U20 gingen Medaillen an Darmstadt: Jakob Mohsler und Oskar Lanzmich erkämpften sich jeweils den dritten Platz. Beide gewannen ihr Viertelfinalgefecht, mussten sich dann aber im Halbfinale den späteren Finalisten aus Wetzlar und Offenbach knapp geschlagen geben.
Im Herrenflorett der U9 feierte Julius Günter einen überragenden Sieg. Nach Siegen über Lucas Huang (TG Dörnigheim) und Virtus Cui (TG Dörnigheim) setzte er sich im Finale gegen Harry Sun (FC Rüsselsheim) mit 10:7 durch und holte damit den Titel.
Konstantin Roscher überzeugte im Herrenflorett U11 mit der Bronzemedaille. Nach deutlichen Siegen in den frühen Durchgängen musste er sich erst im Halbfinale dem späteren Hessenmeister Levin Schulenberg (FC Marburg) geschlagen geben. Bei den jüngeren Herren im Florett U13 zeigten Vitus Günter und Konstantin Kokew couragierte Leistungen. Vitus erreichte Platz sieben nach spannenden Gefechten, Konstantin wurde Neunter.
Auch bei den älteren Jahrgängen glänzten die Darmstädter. Morten Korell erkämpfte sich im Herrenflorett U15 einen starken dritten Platz. Nach einer souveränen Qualifikation über die Hoffnungsläufe siegte er im Viertelfinale gegen Jonathan Barz (TFC Hanau), ehe er sich im Halbfinale Constantin Maier (TG Dörnigheim) beugen musste. Matteo Gebers De Sousa und Vitus Günter komplettierten das Darmstädter Teilnehmerfeld mit respektablen Platzierungen. Matteo wurde Elfter, Vitus belegte Platz dreizehn.
Einen weiteren Erfolg feierte Mehdi Belouanas im Herrenflorett U20. Nach einem spannenden Viertelfinale belegte er Platz fünf. Zusammen mit Joscha Kröpelin (TFC Hanau) und Lucien Vesti (VfL Marburg) sicherte er sich in der Startgemeinschaft sogar den Titel in der Mannschaftswertung.
Die U13-Damenmannschaft des Darmstädter FC, bestehend aus Lou Brandau, Leana Wiedenroth und Annabel Reuter, dominierte ihren Wettbewerb klar. Im Finale gegen die SKG Oberhöchstadt sicherte sich das Team mit einem souveränen 45:31 den Hessenmeistertitel. Auch die U15-Mädchenmannschaft überzeugte. Su Helen Altuntas, Lou Brandau, Leana Wiedenroth und Annabel Reuter erreichten nach einer spektakulären Aufholjagd im Halbfinale, bei der Su Helen ein 33:40 noch in ein 44:44 ausglich, den letzten und entscheidenden Treffer aber unglücklich abgeben musste. Im kleine Finale ließen sie gegen die SKG Oberhöchstadt nichts anbrennen und gewannen deutlich mit 45:29 die Bronzemedaille.
Trotz starker Konkurrenz erkämpfte sich die U20-Damenmannschaft Bronze. Nach einem langen Rückstand im Halbfinale zeigte Su Helen Altuntas lieferte sensationelle Aufholjagd von 20:35 auf den 39:39 Ausgleich. Gegen die Bundeskaderfechterin Finja Herwig hatte unsere Schlussfechterin Lynn Abilgaard jedoch keine Chance und musste sich mit 42:45 geschlagen geben. So stand am Ende der dritte Platz. In der Mannschaftswertung der U15-Herren belegte das Team des DFC mit Morten Korell, Matteo Gebers De Sousa und Vitus Günter einen respektablen vierten Platz.
Jan Tränkner
Weitere Bilder:
 Foto: Alexander Novikov
 Foto: Alexander Novikov
![Foto: Alexander Novikov [klicken für größeres Bild] Foto: Alexander Novikov [klicken für größeres Bild]](/bilder/artikel/1664c.jpg)
Foto: Alexander Novikov
 Foto: Alexander Novikov
|
|
| |
|