 |
|
30. Juni 2025 Mit drei Medaillen und mehreren starken Auftritten in allen Waffem war die Wettkampfgemeinschaft Darmstadt bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft in Dresden erfolgreich vertreten. Zahlreiche Starterinnen und Starter kamen dabei aus den Reihen des Darmstädter Fecht-Clubs und präsentierten sich in Topform.
Im Herrensäbel war das Darmstädter Team rein mit DFC-Mitgliedern besetzt. Harman Kalsi, Janosch Ott, Julian Eulenburg und Navjot Singh konnten nach einer ordentlichen Vorrunde mit zwei Siegen aus vier Gefechten den Einzug in die Direktausscheidung sichern. Nach einem Freilos im Viertelfinale lieferte sich das Team gegen Karlsruhe zuerst ein Kopf-an-Kopf-Rennen, bevor es in der Mitte des Halbfinalgefechts in Rückstand geriet. Gegen Ende konnte vor allem Julian in einer furiosen Aufholjagd 16 Punkte gutmachen, und Navjot sicherte mit dem 45:42-Endstand den Einzug ins Finale. Dort traf man auf die favorisierte Mannschaft aus Aachen, ließ dieser jedoch keine Chance und errang mit einem deutlichen 45:24-Sieg die Goldmedaille.
Im Damenflorett war die Darmstädter doppelt vertreten. Amelie Schlüter (DFC), Marie Schmidt (Hanau) und Luise Weishaupt bildeten das erste Team, Gülcan Günes (DFC), Olivia März und Sarah Marks traten als WG Darmstadt 2 an. Nach einer starken Vorrunde ging es für Darmstadt I in der Direktausscheidung gegen die WG Kiel, die mit einem dominanten 45:9 bezwungen wurde. Auch im Viertelfinale setzten sie sich deutlich mit 45:22 gegen die WG Freiburg durch. Deutlich knapper gelang der Sieg im Halbfinale gegen die WG Mainz mit einem 44:43. Hier zeigte vor allem Amelie ihre Klasse, als sie den 33:40-Rückstand mit insgesamt elf Treffern zu einem 44:43 drehen konnte. Im Finale gegen sehr starke Münsteranerinnen war die Luft dann raus. Das Team unterlag mit 25:45 Treffern, freute sich aber dennoch über die Silbermedaille.
Einen weiteren Podestplatz gab es im Herrendegenm den sich das erste Darmstädter Team mit den DFC-Fechtern Johannes Thelen, Richard Laue und Leo Brettnich sowie dem Eintracht-Fechter Riccardo sicherte. Nach einer tadellosen Vorrunde und einem Freilos zum Auftakt traf die Mannschaft im ersten Durchgang auf WG Karlsruhe 2 und setzte sich souverän mit 45:27 durch. Auch im nächsten Gefecht überzeugte das Quartett mit einem 45:40 gegen starke Heidelberger. Im Halbfinale trafen die Darmstädter auf die später siegreiche Auswahl der WG Würzburg. Trotz engagierter Gefechte unterlag das Team mit 31:45, sicherte sich aber verdient die Bronzemedaille. Das zweite Darmstädter Team mit Hendrik Romer, Leo Brettnich und Georg Porschewski konnte sich in der 32er-Direktausscheidung deutlich gegen die WG Kiel mit 45:23 durchsetzen, musste dann jedoch gegen Göttingen Federn lassen, unterlag im folgenden Durchgang 23:45 und beendete das Turnier auf einem guten zehnten Platz.
Im Herrenflorett waren gleich drei Darmstädter Teams am Start. Das erste Team mit den DFC-Fechtern Leo Brettnich, Hendrik Romer, Janosch Ott und Harman Kalsi gewann in der Vorrunde alle Gefechte ebenso wie den ersten Durchgang der Direktausscheidung souverän, musste sich im Viertelfinale aber knapp der TU Berlin geschlagen geben. Am Ende stand Platz 5. Auch WG Darmstadt 2 mit Julian Eulenburg, Saro Siciliano und Yannick Bernhardt-Aubron (alle DFC) zeigte eine fehlerfreie Vorrunde, verpasste nach Freilos im 32er jedoch knapp den Einzug ins Viertelfinale mit einer 37:45-Niederlage gegen die WG Kiel und erreichte den 6. Platz. WG Darmstadt 3 mit Georg Porschewski (DFC), Richard Clauß, Jannik Felix und Devdoot Roy erwischte keinen glücklichen Start in die Vorrunde und unterlag in der 32er-Direktausscheidung der WG Göttingen mit 19:45.
Die Deutsche Hochschulmeisterschaft 2025 unterstrich einmal mehr die Bedeutung des studentischen Fechtsports in Darmstadt. Mit starker Präsenz in allen Waffen, engagierten Auftritten und verdienten Medaillen war der DFC durch seine Mitglieder auf nationaler Ebene eindrucksvoll vertreten.
Jan Tränkner
|
|
| |
|