12. Juni 2012 6 Medaillen für DFC Fechter beim WM Q-Turnier in Erfurt |
In Erfurt ging es bei den 7. Mitteldeutschen Meisterschaften 2012 um Ranglistenpunkte des Deutschen Fechter-Bundes für die Weltmeisterschaften. Der Darmstädter Fecht-Club 1890 war mit 10 Fechterinen und Fechtern angetreten und kehrte mit 6 Medaillen, jeweils zweimal Gold, zweimal Silber und ebenso zweimal Bronze nach Darmstadt zurück. Des weiteren wurden 7 Platzierungen unter den ersten 8 erstplazierten Fechtern erreicht. Erfolgreichster Darmstädter war einmal mehr Fechtmeister Vladimir Chubarov, der seinen Titel vom Vorjahr im Degenfechten der AK 60 im Finalgefecht gegen Dieter Bergmann aus Berlin mit 10:5 klar verteidigen konnte und im Florett erst im Finale von Bruno Kachur, TSF Ditzingen mit 10:2 unterlag und im Säbel Bronze gewann. Im Florett der AK 40 verpaßte Alexander Malachow den Sprung in das Halbfinale und kam auf Rang fünf und sicherte sich einen Punkt in der Rangliste des DFB. Waltraud Nüsser erkämpfte sich in einem starken Feld der AK 70 im Damendegen einen 6 … |
07. Juni 2012 Michael Burkardt verteidigt erfolgreich seinen Vorjahressieg |
Das 8. Herrendegen-Pokalturnier der TSG 1881 Ludwigshafen-Friesenheim an Fronleichnam brachte den Startern des Darmstädter Fecht-Clubs 1890 einen fast totalen Triumpf. Das Turnier war vom Südwestdeutschen Fechtverband als Ranglistenturnier für die Verbände Südwest und Saar ausgeschrieben und war mit 33 Degenfechtern stark besetzt. Der DFC 1890 war mit Michael Burkardt, Rainer Kluge, André Schmidt und Johannes Wiesemann am Start. André Schmidt erreichte mit Siegen über Dieter Krewet, KHC Bad Kreuznach, mit 15:8, Niklas Bohley, KHC Bad Kreuznach, mit 15:7, und Mark Newman, TSG Friesenheim, mit 15:10 ebenso wie Johannes Wiesemann mit Siegen über Christian Hart, TSV Speyer, mit 15:8, Adrian Bernhard, ATSV Saarbrücken, mit 15:12, und Ralf Plechinger, TSV Speyer, mit 15:10 direkt das Finale der besten 8 Degenfechter. Rainer Kluge und Michael Burkardt mußten über den Hoffnungslauf und im vereinsinternen Gefecht setzte sich Michael Burkardt mit 15:12 durch und verwies Rainer Kluge … |
03. Juni 2012 Fechtmeister Vladimir Chubarov 25 Jahre Cheftrainer |
Vladimir Chubarov, am 20.11.1949 in Woronesch geboren, studierte nach dem Abitur
von 1967 bis 1973 an der Universität Woronesch Elektronik und Radiophysik mit Abschluß Diplom-Ingenieur, und ließ sich 1967 zum Fechtmeister ausbilden. Er erhielt am 30.12.1968 vom Komitee für Körperkultur und Sport beim Ministerrat der UdSSR den Titel „Fechtmeister der UdSSR” verliehen.
Am 7.02.1979 siedelte er in die Bundesrepublik Deutschland über und war von 1979 bis 1984 erster Fechtmeister und Leiter des Trainingbetriebs beim Königsbacher SC Koblenz. Von November 1984 bis März 1987 war er selbständiger Betreiber des russischen Restaurants „Samowar” in Koblenz.
Am 3. Juni 1987 konnte der Darmstädter Fecht-Club 1890 einen Vertrag mit Vladimir Chubarov als Cheftrainer unterschreiben.Mit dem 3. August 1987 nahm er seine Arbeit beim DFC 1890 Darmstadt auf. Bis heute hat er diese Position inne und feiert im August dieses Jahres sein 25jähriges Fechtmeisterjubiläum. Mit Einbürgerungsurkunde … |
03. Juni 2012 Noémi Mészáros erst im Viertelfinale gestoppt |
Bei den Deutschen B-Jugend-Damen-Forettmeisterschaften 2012 in Dillingen/Saar kämpften 65 Starterinnen um den Titel. Vom Darmstädter Fecht-Club 1890 waren Noémi Mészáros und Larissa Armbruster angereist. Noémi Mészáros konnte sich bis in das Viertelfinale fechten und verlor um den Einzug in das Halbfinale gegen die spätere neue Deutsche B-Jugendmeisterin Antonia Poser vom FC Tauberbischofsheim mit 4:10 und kam auf den 8. Platz. Mit 8 Siegen und 2 Niederlagen in den Vor- und Zwischenrunden qualifizierte sie sich für die Direktausscheidung der besten 32 Florettfechterinnen. Im ersten K.O.-Gefecht gegen Sophie Kaschky vom FC Offenbach konnte sie sich knapp mit 7:6 durchsetzen, verlor aber gegen die spätere neue Vize-Meisterin Chantal Knab vom FC Tauberbischofsheim mit 6:10. Durch Siege im Hoffnungslauf gegen die Geschwister Nicole und Lisa Buchmann vom FS Gummersbach mit 8:5 nach Zeitablauf und 10:1 kam sie durch einen weiteren Erfolg über Anika Christin Fricke vom USC … |
28. Mai 2012 Hans G. Kilberth gewinnt die AK 70 in Ulm/Wiblingen |
Am Pfingstwochenende wurde vom TV Wiblingen bei Ulm ein Degen-Kurzbahn-Turnier mit über 50 Startern ausgetragen. Hans G. Kilberth war vom Darmstädter Fecht-Club 1890 der einzige Starter bei dem vom Modernen Fünfkämpfer und Initiator des Turniers Roger Menck ausgeschriebenen Degenturnier. Hans G. Kilberth belegte im Gesamtklassement hinter Roger Menck, TV Wiblingen, und vor Johannes Schubert, TV Memmingen, den zweiten Platz, und sicherte sich in der
AK 70+ den Turniersieg. |
22. Mai 2012 Peter Marduchajew gewinnt Bronze in Kalmar/Schweden |
Die Europäischen Mannschaftsmeisterschaften 2012 wurden in Kalmar/ Schweden ausgetragen. Der Deutsche Fechter-Bund hatte für die Titelkämpfe vom Darmstädter Fecht-Club 1890 im Florett Peter Marduchajew und im Degen Michael Burkardt und André Schmidt nominiert. Das deutsche Florett-Team erkämpfte sich mit Peter Marduchajew in einem spanneden Vergleich gegen Schweden durch ein 5:4 Sieg die Bronzemedaille. Im Degen verpaßten Michel Burkardt und André Schmidt das Halbfinale setzten sich aber um Platz 5- 8 gegen Ungarn mit 5:2 und Rußland mit 5:4 durch und belegten Rang 5. In der Nationenwertung kam Deutschland mit einmal Gold und Silber und zweimal Bronze hinter Italien auf den 2. Platz. |
Seite: 1 … 10 … 20 … 30 … 40 … 50 … 60 … 70 … 80 … 90 … 100 … 110 … 120 … 130 … 133 134 [135] 136 137 … 140 … 150 … 160 … 170 … 180 … 190 … 200 … 210 … 220 … 230
|
Mitglieder- versammlung 2025 |
Die Mitglieder- versammlung findet am 22. April um 19:00 Uhr im Ernst-Ludwig-Saal, Eberstadt (Schwanenstraße 42) statt.
Hier gibts die Einladung. |
Veranstaltungen |
 |
Fotos von und kurze Berichte über unsere Veranstaltungen finden Sie in der Rubrik Bildergalerien. |
Reaktionstest |
Hast du die Reaktion eines Fechters? Teste dich hier. |
Folge uns |

 |
|