DFC-LogoDFC-LogoDarmstädter Fecht-Club 1890 e.V.
DFC-LogoDFC-Logo
Der VereinHeinrich-Hahn-Gedächtnisturnier / DegenmarathonDie Pools des DFCBildergalerieLinks
 log-in  Deutsch
DFC-Logo

Darmstädter Fecht-Club 1890 e.V.


16. Mai 2010
Hans G. Kilberth gewinnt den „Castroper Husar”
Beim Jubiläumsturnier „25. Castroper Husar” in Castrop-Rauxel (Westfalen) startete Hans G. Kilberth vom Darmstädter Fecht-Club 1890 im Degenfechten der Klasse M70. In der Finalrunde der letzten fünf Fechter qualifizierte sich Hans G. Kilberth mit drei Siegen für die Stichkampfrunde mit Dieter Hecke (OFC Bonn) und Manfred Konnes (Bayer Leverkusen). Den ersten Stichkampf gegen Manfred Konnes gewann Hans G. Kilberth mit 5:2 Treffern und ging im zweiten Stichkampf gegen Dieter Hecke mit einem 5:4 Sieg von der Planche und sicherte sich mit diesem Erfolg seinen 201. Turniersieg in seinem 753sten Fecht-Turnier.


16. Mai 2010
Robert Müller bester Darmstädter in Mosbach
Beim gut besetzten Gelita Fencing Weekend in Mosbach, einem Junioren-Florett Ranglisten Turnier des Deutschen Fechter-Bundes, standen vom Darmstädter Fecht-Club 1890 Philip Hohorst, Robert Müller und Till Müller auf der Fechtbahn. Robert Müller konnte mit 5 Siegen in der Vorrunde und 3 Siegen in der Zwischenrunde als einziger Darmstädter die Direktausscheidung erreichen. Hier mußte er sich jedoch dem Jenaer Bernhard Fischer mit 12:15 geschlagen geben. Im Hoffungslauf verlor er gegen Tobias Bähren (TV Reydt) und landete am Ende auf Rang 38 von 117 Teilnehmern. Philip Hohorst und Till Müller kamen über die Vorrunde nicht hinaus und erreichten die Plätze 110 und 111.


16. Mai 2010
120 Jahre Darmstädter Fecht-Club 1890
Am Mittwoch, 19. Mai 2010, feierte unser Club sein 120jähriges Bestehen. Das Sportfechten in Darmstadt nahm seinen Ausgang von der 1860 gegründeten Offiziersfechtschule und der Darmstädter Fecht-Club wurde unter dem Protektorat Seiner Königlichen Hoheit Großherzog Ernst Ludwig zu Hessen und bei Rhein am 19. Mai 1890 in den Clubfarben Rot-Weiß-Gold gegründet.
Nach einem Jahr konnte der Vorsitzende, Wilhelm Jutzi, bereits mit 29 Mitgliedern das 1. Stiftungsfest mit einer Fahnenweihe im Städtischen Saalbau feiern. Nach einigen Führungswechseln in den Gründerjahren übernahm ab 1910 der unvergessene Martin Steffan den Vorsitz, den der begeisterte Säbelfechter und Olympiateilnehmer von 1912 in Stockholm insgesamt 43 Jahre innehatte. In den Jahren von 1910 bis zum diesjährigen Jubiläumsjahr hatte der Club in 100 Jahren Vereinsgeschichte nur vier Vorsitzende. Nach Martin Steffan leitete von 1953 bis 1972 Heinrich Hahn die Geschicke des Clubs, von 1972 bis 1997 war Manfred Rentel …Weiter lesen


09. Mai 2010
Platz 8 für Peter Bitsch in Reutlingen
Einen ausgezeichneten 8. Platz erkämpfte sich Peter Bitsch vom Darmstädter Fecht-Club 1890 bei den Deutschen B-Jugend-Einzelmeisterschaften im Degenfechten in Reutlingen. Nach den Qualifikationsrunden wurde Peter Bitsch unter den 66 Degenfechtern in der Setzliste an Platz 22 geführt und marschierte in der Direktausscheidung direkt in das Viertelfinale. Nach Siegen gegen Filip Jarek, FC Grunewald, mit 10:8, Wolfgang Menzel, VfL Kaufering, mit 10:7, und einem klaren 10:4 gegen Wolfgang Bott, TG Schweinfurt, erreichte Peter Bitsch die K.O.-Runde der besten 8 Degenfechter. Hier traf er auf den an Platz 1 gesetzten und neuen Deutschen B-Jugendmeister Lukas Root, SV Böblingen, dem er nach einem spannenden Gefecht den Sieg mit 8:10 Treffern überlassen mußte und kam am Ende auf einen ausgezeichneten 8. Rang, zu dem wir auch Cheftrainer Vladimir Chubarov und Sportwart Daniel Türkis ganz herzlich gratulieren. Im Mannschaftswettbewerb startete Peter Bitsch im Hessen-Team 1, das …Weiter lesen


09. Mai 2010
Michael Burkardt gewinnt Bronze in München
Michael Burkardt und André Schmidt vom Darmstädter Fecht-Club 1890 waren beim 37. Intern. Franz-Hofer-Degenturnier in München am Start, das mit 48 Fechtern aus 6 Nationen, unter anderem aus Österreich, Schweden, Norwegen, Frankreich und Deutschland, als bayerisches Ranglistenturnier, sehr gut besetzt war. Nach Vor- und Zwischenrunde waren Michael Burkardt auf Rang 4 und André Schmidt auf Rang 6 für das 32er K.O. gesetzt. Michael Burkardt schaffte unangefochten den Einzug in das 8er Finale durch Siege gegen Christian Sukrow, FC Gröbenzell, mit 15:5, Jan Christoph, VSC Donauwörth, mit 15:8 und den starken Moritz Hoyer, MTV München, mit 9:8 nach Zeitablauf. André Schmidt mußte im ersten K.O.-Gefecht gegen den späteren Zweiten Frank Baedeker, TV Ingolstadt, auf die Planche und mußte sich knapp mit 13:15 geschlagen geben. Im Hoffnungslauf konnte sich André Schmidt gegen den Slowenen Uros Balent mit 15:10 durchsetzen und gewann anschließend mit 15:11 gegen den Österreicher …Weiter lesen


03. Mai 2010
Tommaso Prati in Weimar auf Rang 12
Bei den Deutschen B-Jugend-Meisterschaften im Florettfechten in Weimar waren vom Darmstädter Fecht-Club 1890 Tommaso Prati, Simon Klein und Philip Hohorst am Start. Nach einer durchwachsenen Vorrunde steigerte sich Tommaso Prati im Jahrgang 1997 von Gefecht zu Gefecht, mußte sich aber im ersten KO-Gefecht dem Essener Peter Basten mit 8:10 geschlagen geben, konnte sich dann jedoch im Hoffnungslauf gegen Victor Klusendick, PSV Stuttgart, Paul Tenbergen, FC Moers und Max Dunoo, SSV Ulm, in teils sehr spannenden Gefechten durchsetzen. Den Einzug in das Viertelfinale verpaßte Tommaso Prati durch eine äußerst knappe 9:10 Niederlage im Sudden Death gegen Jan Amrein, PSV Stuttgart und kam auf Rang 12. Simon Klein beendete das Turnier mit Platz 38. Deutscher B-Jugendmeister wurde Ciaran Veitenheimer von der TSG Weinheim. Bei Philip Hohorst im Jahrgang 1996 lief es leider nicht so rund wie zuletzt. Er konnte nur einen Sieg erringen und mußte sich damit bereits nach der Vorrunde als 56ster …Weiter lesen


Seite: 1102030405060708090100110120130140150157 158 [159] 160 161170180190200210218



 
Förderer



Veranstaltungen
Veranstaltungen
Fotos von und kurze Berichte über unsere Veranstaltungen finden Sie in der Rubrik Bildergalerien.

Anfängerprüfung
Einen (gar nicht) kleinen Test für all jene, die Ihr Wissen für die Anfängerprüfung testen wollen, gibt es hier. Auch erfahrene Fechter können hier ihre Theoriekenntnisse auffrischen. Zum Test.

Reaktionstest
Hast du die Reaktion eines Fechters? Teste dich hier.

                                                                                                                                                                                                                                               
 
Privace Policy | Imprint
 
Url: dfc1890.de/index.html Last modified: 23.05.2023 Version: 2.2 (CPU: 103ms)