16. November 2009 9 Meistertitel für den DFC 1890 in Marburg |
Die Darmstädter Fechter kehrten gleich mit 9 Titeln von den Offenen Stadtmeisterschaften aus Marburg nach Darmstadt zurück. Der Fechtnachwuchs des DFC 1890 überzeugte im Florett- und Degenfechten. Noémi Mészáros im Schülerjahrgang 1998 am Start trug sich gleich zweimal im Florett und im Degen in die Siegerliste ein. Ihr Zwillingsbruder Maximilian siegte im Degen und kam im Florett hinter Aeneas Günther vom MTV Giessen auf den zweiten Platz. Bei den Florett-Schülern Jahrgang 1999 verpaßte Paul Tobler bei Sieggleichheit mit dem Zweit- und Drittplatzierten nach Trefferindex eine bessere Platzierung und kam auf den vierten Rang.
Selina Pauli konnte sich bei der A-Jugend im Degen durchsetzen und gewann gegen Miguel Peuyn vom FC Krefeld mit 15:10 Treffern. Das Degen-Finale der A-Jugend verlor Christopher Schneller durch eine 11:15 Niederlage gegen Christian Ecker vom FC Neuwied. Einen weiteren Titel gab es im Herren-Florett der B-Jugend Jahrgang 1996 durch Philip Hohorst. Nach … |
16. November 2009 Florettfechter Till Müller in Jena auf Platz 32 bei den DJEM |
Bei den Deutschen Florett-Junioren Meisterschaften in Jena waren vom Darmstädter Fecht-Club 1890 Robert Müller und Till Müller am Start. Unter den knapp 100 Florettisten erreichten beide nach der Vorrunde die KO-Gefechte. Robert Müller gewann sein erstes K.O. gegen David Fleck vom FC Tauberbischofsheim mit 15:7, verpaßte aber den Einzug unter die letzten 32 Florettisten 11:11 nach Zeitablauf gegen Florian Widhammer vom TV Feldkirchen und mußte sich mit Rang 41 zufrieden geben. Till Müller mußte sich im ersten K.O. Mirko Brüggemann vom TFC Hanau mit 12:15 geschlagen geben und traf im Hoffnungslauf auf Lukas Lerch vom Heidenheimer SB, den er mit 15:12 besiegen konnte. Um die K.O. Runde der besten 32 Florettfechter zu erreichen, traf er auf Christopher König vom SC Berlin, den er zum Entsetzen dessen Betreuer und Trainer mit 15:12 ausschaltete. Der Einzug unter die letzten 16 wurde ihm von Eric Betz vom Heidenheimer SB mit 5:15 verwehrt und Till Müller kam am Ende auf Platz 32. |
15. November 2009 Zoltan Mészáros Säbel-Europameister der Medizinberufe |
Die 13. Europameisterschaften der Medizinberufe wurden im sächsischen Bad Elster ausgetragen. Vom Darmstädter Fecht-Club 1890 war in der M40 Zoltan Mészáros im Florett- und Säbelfechten am Start.
Auf der Planche mußte sich unser Seniorenfechter u.a. mit den Brüdern Marlon und Norman Hirzmann, TV Alsfeld, Bernd Brock, FC Leipzig, und Herbert Eskötter, Bayer 04 Leverkusen messen und wurde strahlender Europameister der Medizinberufe in seiner Altersklasse M 40. |
08. November 2009 Vier Meistertitel für DFC Senioren |
Der Darmstädter Fecht-Club 1890 kehrt mit vier Titeln von den 44. Offenen Südbadischen Senioren-Einzelmeisterschaften von Rastatt nach Darmstadt zurück. Zoltan Mészáros freute sich in der Klasse M40 gleich über zwei Meistertitel im Florett und Säbelfechten. Andreas Müller in der Klasse M50 am Start sicherte sich die Meisterschaft in einem spannenden Finalgefecht gegen seinen Dauerrivalen Wilfried Schneider (TuS 1860 Neunkirchen) und blieb in der Säbelendrunde mit 5 Siegen ohne Niederlage. Im Damen-Degen W40 kam Margret Braun hinter Regine Siekiera (RTV Rastatt) und Angelika Wiesmüller (TSG Füssen) auf den 3. Platz und im Florett auf Rang 5. Waltraud Nüßer im Degen W60 am Start sicherte sich Platz zwei hinter Brigitte Greunke ( TV Waldshut). Im Herren-Degen M70 gab es einen Doppelerfolg für den DFC 1890. Manfred Rentel wurde Südbadischer Seniorenmeister vor Hans G. Kilberth und Jozef Gerendas (ASV Landau) |
06. November 2009 DFC sammelt Turniererfolge |
Beim Neckarspitzen-Pokal in Mannheim gewann Peter Bitsch zum dritten Mal in Folge den Juniorenwettbewerb. Er siegte im Finale gegen Silvio Baumann (Höfingen) mit 10:4. In den Florettwettbewerben des Jahrgangs 1998 siegte Maximilian Mészáros, seine Zwillingsschwester Noémi belegte bei den Mädchen Rang zwei.
Beim „Tournoi International d'Escrime” im elsäßischen Colmar belegte Margret Braun Platz zwei im Degenwettbewerb der Seniorinnen W40. Sie unterlag im entscheidenden Gefecht 8:10 gegen Marie-Laur Lebrillant (Geipolsheim). Im Herrendegen setzte sich Hans G. Kilberth gegen meist jüngere Konkurrenz durch und siegte durch ein 9:8 im Finale gegen den Schweizer Hans Staehli. |
18. Oktober 2009 Hans G. Kilberth ist Senior des Jahres 2009 |
Jedes Jahr wählt der Seniorenbeirat des Deutschen Fechter-Bundes die Seniorin oder den Senior des Jahres. Dieses Jahr fiel die Wahl einstimmig auf unser Ehrenmitglied Hans G. Kilberth.
In seiner Laudatio würdigte der DFeB Seniorensprecher Dr. Volkhard Herbst das langjährige Engagement von Hans G. Kilberth im Ehrenamt auf Vereins-, Landes-und Bundesebene und seine hervorragenden sportlichen Erfolge im In- und Ausland, zuletzt als Bronzemedaillegewinner bei den Senioren Weltmeisterschaften in Moskau und bei den 38. Deutschen Senioren-Einzelmeisterschaften in Bad Dürkheim. Seit über 50 Jahren ist Hans G. Kilberth Mitglied im DFC 1890 und unser ältester noch aktiver Degenfechter. Nach der Entgegennahme des von Franz Hirt, FC Kassel, gestifteten Wanderpreises aus den Händen der Seniorin 2008, Karin Jansen, TK Hannover, gratulierten im Kurhaus von Bad Dürkheim unser Vorsitzender Dr. Harald Lüders, Stellvertreter Michael Burkardt, Schriftführerin Waltraud Nüßer, Beiratsmitglied … |
Seite: 1 … 10 … 20 … 30 … 40 … 50 … 60 … 70 … 80 … 90 … 100 … 110 … 120 … 130 … 140 … 150 … 160 … 170 … 180 181 [182] 183 184 … 190 … 200 … 210 … 220 … 230
|
Mitglieder- versammlung 2025 |
Die Mitglieder- versammlung findet am 22. April um 19:00 Uhr im Ernst-Ludwig-Saal, Eberstadt (Schwanenstraße 42) statt.
Hier gibts die Einladung. |
Veranstaltungen |
 |
Fotos von und kurze Berichte über unsere Veranstaltungen finden Sie in der Rubrik Bildergalerien. |
Reaktionstest |
Hast du die Reaktion eines Fechters? Teste dich hier. |
Folge uns |

 |
|