21. April 2012 Maximilian Mészáros bester Hesse in Moers |
Tapfer geschlagen hat sich der B-Jugendliche Maximilian Mészáros vom Darmstädter Fecht-Club 1890 bei den Deutschen A-Jugend-Florettmeisterschaften 2012 in Moers. Nach ausgeglichener Bilanz in der Vorrunde qualifizierte er sich unter den 95 Startern für die Direktausscheidung der besten 64 Florettisten und konnte im ersten K.O.-Gefecht Paul Martin Schröter vom SC Berlin mit 14:10 nach Zeitablauf besiegen. Im nächsten Gefecht gab es eine unglückliche 12:13 Niederlage nach Zeitablauf gegen Alexander Bappert von der TG Frankenthal und im Hoffnungslauf fand er gegen Silas Heidenreich vom Quernheimer SC keine Einstellung und mußte sich mit 3:15 geschlagen geben und kam als bester Hesse und B-Jugendlicher auf Rang 45. Seine Clubkameraden Tommaso Prati und Philip Hohorst belegten die Plätze 51 und 62.
Um den Titel Deutscher A-Jugend Mannschaftsmeister 2012 im Florett ging der Darmstädter Fecht-Club 1890 mit Philip Hohorst, Maximilian Mészáros und Tommaso Prati an den Start. Unter … |
21. April 2012 Johannes Wiesemann verpaßt die Direktausscheidung |
Johannes Wiesemann vom Darmstädter Fecht-Club 1890 verpaßte bei den Deutschen Aktivenmeisterschaften 2012 im Degenfechten in Tauberbischofsheim die Direktausscheidung. In der Vorrunde mußte er sich mit nur einem 5:3 Sieg über Florian Maunz vom Heidenheimer SB von den Titelkämpfen verabschieden und belegte einen für ihn enttäuschenden 66. Rang. |
15. April 2012 Daniel Türkis unter den besten 30 Florettfechtern in Bonn |
Beim internationalen Herren-Florett Turnier in Bonn, QuB-Ranglisten-Turnier des Deutschen Fechter-Bundes, war vom Darmstädter Fecht-Club 1890 nur Daniel Türkis am Start. Unter den 96 Florettfechtern qualifizierte sich Daniel Türkis ohne Probleme für die Direktausscheidung. Nach einem 15:11 Sieg gegen den Belgier Hans Lecoq mußte er gegen den Vorjahressieger Moritz Kröplin vom OFC Bonn auf die Planche und mußte sich mit 8:15 geschlagen geben. Im Hoffnungslauf traf Daniel Türkis erneut auf einen Belgier und qualifizierte sich mit einem 15:8 Sieg für die Runde der besten 32 Fechter. Hier war der Olympiastarter für London, Sebastian Bachmann vom OFC Bonn, nicht zu besiegen und Daniel Türkis landete als zweitbester Hesse auf Rang 30. |
02. April 2012 Johannes Wiesemann erkämpft Bronze in Leverkusen |
Das 4. internationale Leverkusener Degen-Pokal-Turnier 2012, u.a. Ranglistenturnier des Hessischen Fechterverbandes, war mit 68 Startern aus 7 Nationen sehr stark besetzt und Johannes Wiesemann vom Darmstädter Fecht-Club 1890 erkämpfte sich die Bronzemedaille.
Im 32er K.O. schaltete Johannes Wiesemann Benoit Pigenel von Bayer 04 Leverkusen mit 15:8 aus und gewann anschließend in einem heiß umkämpften Gefecht gegen Lars-Erik Langguth vom FC Offenbach mit 8:7 Treffern nach Zeitablauf. Im Viertelfinale mußte sich Alexandre Burghardt vom OFC Bonn mit 15:13 geschlagen geben. Den Einzug in das Finale verpaßte Johannes Wiesemann durch ein 8:15 gegen Rudolf Haller vom FC Offenbach und gewann die Bronzemeidaille. Die anderen
DFC-Starter platzierten sich wie folgt:
15. Michael Burkardt
30. André Schmidt
31. Rainer Kluge
39. Stefan Holick |
02. April 2012 Peter Bitsch bester Hesse in Leverkusen |
Peter Bitsch vom Darmstädter Fecht-Club 1890 konnte sich beim 4. Leverkusener Degen-Pokal-Turnier am Samstag und Sonntag sowohl bei der A-Jugend als auch bei den Junioren bis in das Finale fechten und kehrte von diesem Ranglistenturnier als bester Hesse nach Darmstadt zurück. Bei der A-Jugend blieb Peter Bitsch unter den 55 Startern in der Vor- und Zwischenrunde ohne Niederlage und eilte in der Direktausscheidung bis in das Finale von Sieg zu Sieg. Im 32er K.O. wurden nacheinander Dennis Amuser vom MTV Solingen mit 15:4, der Belgier Thibault Verhelle mit 15:7, Tim Denz vom OFC Bonn und der Belgier Simon Lapin jeweils mit 15:9 und Lukas Knechtl vom OFC Bonn mit 15:12 ausgeschaltet. Das Finale gegen Marco Brinkmann von Bayer 04 Leverkusen ging leider mit 12:15 verloren, aber es wurde Silber gewonnen, was besonders auch seinen Trainer Vladimir Chubarov freute. Auch bei den Junioren zeigte der A-Jugendliche seine Klasse und erreichte unter den 33 Startern mit einer ausgeglichenen … |
28. März 2012 Dr. Harald Lüders als Vorsitzender einstimmig wiedergewählt |
Anläßlich der gut besuchten Mitgliederversammlung des Darmstädter Fecht-Clubs 1890 am 27. März 2012 im Haus der Vereine in Darmstadt-Eberstadt begrüßte der Vorsitzender Dr. Harald Lüders besonders als Gast den stellv. Vorsitzenden des Sportkreises 33 Darmstadt, Klaus Späthe. Vorstandsmitglied und Waffenwart Jan Tränkner wurde an diesem Abend von Klaus Späthe mit der Verdienstnadel des LSBH ausgezeichnet. Jan Tränkner erhielt die Ehrung unter großem Beifall der Versammlung für seine langjährige Tätigkeit im DFC 1890 und als Vizepräsident Sport im Hessischen Fechterverband. Anschließend wurden vom Ältestenratvorsitzenden, Dr. Lutz Büttgenbach, assistiert von Waffenwart Jan Tränkner, die Clubmeister und Poolsieger 2011 geehrt. Clubmeister Säbel Andreas Müller, Herren-Florett Till Müller, Herren-Degen André Schmidt und Poolsieger Säbel Marcus Busjan, Herren-Florett Daniel Türkis und Herren-Degen Michael Burkardt. Danach folgten die Berichte des Vorstands mit … |
Seite: 1 … 10 … 20 … 30 … 40 … 50 … 60 … 70 … 80 … 90 … 100 … 110 … 120 … 130 … 137 138 [139] 140 141 … 150 … 160 … 170 … 180 … 190 … 200 … 210 … 220 … 230 231
|
Veranstaltungen |
 |
Fotos von und kurze Berichte über unsere Veranstaltungen finden Sie in der Rubrik Bildergalerien. |
Reaktionstest |
Hast du die Reaktion eines Fechters? Teste dich hier. |
Folge uns |

 |
|